Wir und der Weg zur Energieberatung

Wer wir sind

Von der Sanierung unserer eigenen kleinen "Ruine" zum Ingenieurbüro für Energieberatung

Wir sind Victoria und Salvatore, Ehepaar aus der Nähe von Köln. Ursprünglich kommen wir beide aus ganz anderen beruflichen Ecken – Salvatore ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, ich (Victoria) bin Betriebswirtin mit Schwerpunkt Vertrieb & Marketing. Mit dem Thema Bauen hatten wir bis 2018 keine Berührungspunkte – BIS wir uns 2019 in ein großes Projekt gestürzt haben: die Kernsanierung unseres Eigenheims. Drei sehr intensive Baujahre lagen hinter uns (von der Entkernung bis hin zum Effizienzhaus KfW55 und wir waren nicht nur stolze Hausbesitzer, sondern fortan auch echte Bau-Enthusiasten). Aus der anfänglichen Herausforderung wurde unsere Leidenschaft – und HEUTE dürfen wir viele andere Bauherren mit einem eigenen Ingenieurbüro für Energieberater von Wohngebäuden mit echter Praxiserfahrung und unserem Herzblut unterstützen. Mit unserem Team von mittlerweile drei EnergieEffizienzExperten sowie einem zertifizierten DEKRA Wertgutachter beraten, unterstützen und begleiten wir Bauherren bei ihrem Bauprojekt.

Victoria & Salvatore

Ihr Beraterteam:

Salvatore Pizza - Geschäftsführer & Energie-Effizienz-Experte

Ich bin Salvatore, verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Aus dem Elektrohandwerk kommend, bin ich nach einem Elektrotechnik Studium seit über 20 Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Durch unser eigenes Sanierungsprojekt und meine Leidenschaft für Energie, bin ich seit 2019 gelisteter Energie-Effizienz-Experte bei der DENA.

Bereits über 100 Kunden konnte ich dabei unterstützen, ihren Wohntraum zu verwirklichen. Mein Ziel ist es, die Wünsche meiner Kunden mit den neuesten Standards der Energieeffizienz zu verbinden und ihnen eine individuelle, unabhängige sowie umfassende Beratung zu bieten.

Bauherren bei der Umsetzung ihrer Ideen zu helfen, dabei auf innovative und nachhaltige Lösungen zu setzen, macht mir große Freude.

Dominik Euteneuer - Energie-Effizienz-Experte

Mein Name ist Dominik. Groß geworden bin ich in der Technik und komme ursprünglich von der Werkbank. Schon immer faszinieren mich neue Innovationen und Lösungen, die unsere heutige Welt verbessern können. Diese Leidenschaft führte mich zu einem Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik, durch das ich mein Wissen stetig erweitern konnte. Dabei ist mir der respektvolle Umgang mit der Natur besonders wichtig, weshalb ich mich als Imker, Waldpfleger und Naturliebhaber eng mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit verbinde.  

Energie in all ihren Formen und Nachhaltigkeit sind einer meiner größten Antriebskräfte, weshalb ich mich als Energie-Effizienz-Experte bei der DENA weitergebildet habe. Diese Expertise ist für mich eine perfekte Ergänzung zum Bauwesen, wo verschiedene Materialien, Techniken und Gewerke vereint werden – ein spannendes Feld, in dem ich viele interessante Projekte umsetzen kann.

Mein Ziel ist es, Menschen zu helfen, und einen Mehrwert für Sie und die Welt zu schaffen.  

Victoria Pizza - Marketing & Vertrieb

Ich bin Victoria und verantwortlich für den Bereich Marketing und Vertrieb in unserem Team. Mit meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Marketing und Vertrieb) und über 15 Jahren Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie, habe ich ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie man Marken aufbaut und erfolgreich positioniert.

Besonders begeistert mich die Arbeit mit den Sozialen Medien, die heute eine zentrale Rolle im Vertrieb spielen. Sie ermöglichen es nicht nur, Zielgruppen direkt und sehr schnell zu erreichen, sondern auch, eine starke Personal Brand aufzubauen – eine authentische, vertrauensvolle Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden.

Meine Leidenschaft für das Schreiben kreativer Texte, sowie für die Video- und Fotografie fließt in all unsere Projekte ein. Mit einer klaren Strategie und einem Gespür für Trends nutze ich soziale Medien, um unsere Marke sichtbar zu machen, Vertrauen zu schaffen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

David Pfeiffer - DEKRA zertifizierter Wertgutachter ​

Mein Name ist David und ich komme aus dem Schussental in der Nähe des Bodensees. Aufgewachsen in dieser Region und geprägt von ihrer Nähe zur Natur, liegt es mir besonders am Herzen, effiziente Energiekonzepte mit technischem Know-how und lokalem Bewusstsein zu verbinden. Während meines Bauingenieurstudiums habe ich meine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen entdeckt, was mich dazu motiviert hat, eine Weiterbildung zum Energieberater zu machen.

Ich beschäftige mich mit bautechnischen Themen wie der Erstellung von Lüftungs-, Wärmebrücken- und Luftdichtheitskonzepten sowie der Berechnung von Wärmebrücken. Dabei lege ich großen Wert darauf, durchdachte und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die Umwelt, Effizienz und Qualität miteinander vereinen.

Mein Ziel ist es, mit meiner Arbeit einen positiven Beitrag zu nachhaltigem Bauen zu leisten und die Möglichkeiten moderner Energieberatung voll auszuschöpfen.

Timeline

Die Entwicklung unserer eigenen "Ruine" zum Effizienzhaus

Der Beginn

  • Mai: Hauskauf Unterschrift beim Notar
  • September: Schlüsselübergabe + Beginn der ersten Planungen
  • Dezember: Rohbauplanung fertig + Bauantrag gestellt
2018

Abriss & erste Renovierungsarbeiten

  • Februar: Baugenehmigung erhalten, Suche nach Partnerfirmen
  • September: Start Rückbau/ Abriss
  • Oktober: Aufmauerung Wanddecke / Riss Wandecke 
  • November: Aufmauerung 1. OG 
  • Dezember: Aufbau neuer Dachstuhl + Dachdeckung
2019

Erste Änderungen im Innenbereich

  • Januar: Neue Innenwände 1. OG 
  • Februar: Entfernung Außenputz
  • März: Entfernung Innenputz
  • April: PV Anlage 
  • Mai: Einbau Fenster + Elektrik
  • Juni: Innendämmung / Dampfbremse + Innenputz + Entsorgung Ölheizung
  • Juli: Fußbodenheizung + Lüftungsanlage
  • August: Einbau Treppe + Außendämmung 
  • September: Estrich 
  • Oktober: Haustüre + Blower Door Test 
  • November: Erdbohrung Geothermie + Trockenbau + Abbau Aussengerüst 
  • Dezember: Bad EG + Parkettboden + Elektrik Keller Verteilerschrank
2020

Einzug & Ausbau

  • Januar: Einbau Glasgeländer + Ladestation Garage 
  • Februar: Einzug 
  • März: Fliesenlegen + neue Küche 
  • April: Neuer Gartenzaun 
  • Mai: Fallrohre Dach 
  • Juni: Sockelanstrich 
  • Juli: Einbau Schiebetüre 
  • August: Start Kellerdämmung/ Aushub
  • September: Kellerdämmung / Bitumieren und Kleben der XPS Platten  
  • Oktober: Anbringen Innenschalter
  • November: Außenbeleuchtung Haus
2021

Außenbereich

  • Mai: Einfahrt und Eingangsbereich pflastern
  • Juni: Gartengestaltung, Außenbereich   
2022

Stein für Stein

Der Beginn des Projekts

Nach einer fast 5- jährigen Immobiliensuche haben wir 2017 „Unsere kleine Ruine“ durch einen Zufall beim Spaziergang entdeckt und hatten recht schnell eine Vision, was man mit diesem Haus machen könnte.

Wir haben uns entschieden dieses alte Haus aus 1962 zu kaufen. Teile des maroden Gebäudes abzureißen, statisch zu ertüchtigen, das Objekt um eine halbe Etage aufzustocken (Neubau) und den Rest umfangreich zu sanieren (Altbau).

Wir Verrückten, mag jetzt der eine oder andere denken. Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Ja, denn bei uns läuft sehr viel in Eigenplanung, Eigenregie und mit ganz viel Eigenleistung. Ein echtes Mammutprojekt! Achja und das Wichtigste, wir sind parallel zum Hausbau kürzlich Eltern eines bezaubernden Jungen geworden und verbinden nun die zwei größten Herausforderungen des Lebens miteinander, unsere zwei Baby´s (Kind + Hausbau).

"vom hässlichen Entlein..."

Entstehung des Namens "Unsere Kleine Ruine"

Als wir das Haus zum ersten Mal sahen, trafen wir auf ein bereits 3 Jahre leerstehendes Einfamilienhaus. Die Besitzerin war bereits mehrere Jahre verstorben und die ebenfalls bereits 78 Jahre alte Tochter war dabei die Immobilie zu verkaufen (was sich aber noch als äußerst schwierig gestaltet sollte).

Ganz im Stile der 60er Jahre entdeckten wir bei einer ersten Besichtigung dann alte Teppiche in den Zimmern, Kronleuchter an den Wänden, diverse Möbelstücke aus einer bereits veralteten Welt, untermalt mit Holzpanelen an den Wänden und Decken sowie diversen sichtbaren Baumängeln. Die Grundsubstanz war zwar gut, aber in keinster Weise einzugsbereit und schon gar nicht zeitgemäß.

Da wir uns aber dennoch in den Charme des Objektes verliebten und sofort eine Vision hatten was wir mit der Immobilie langfristig machen könnten, schlugen wir zu und kauften das Haus. Schnell kam die Assoziation vom „hässlichen Entlein zum goldenen Schwan“ oder eben von einer „Kleinen Ruine zum wunderschönen Traumhaus“.

Stein für Stein

Die Entstehung dieses Blogs

Als wir mit unserem Bauvorhaben gestartet sind, hatten wir beide absolut keine Ahnung vom Thema Hausbau oder Sanierungen und noch weniger eine Vorstellung davon was noch alles auf uns zukommen würde. Wir mussten und müssen uns immer noch alle Informationen, Hinweise, Checklisten und Berechnungsgrundlagen selbst zusammensuchen und hierzu recherchieren.

Somit dient dieser Blog:

  1. Als Bautagebuch, um unsere eigenen Fortschritte zu dokumentieren
  2. Als Informationsplattform für Freunde, Nachbarn und Kollegen die häufig fragen, wie denn der Stand vom Haus aktuell wäre und ob es denn endlich vorwärts geht? Hier sollen keine Fragen mehr offenbleiben wie sich unser Bauverlauf entwickelt.
  3. Darüber hinaus möchten wir unser erlangtes Wissen und die Erkenntnisse gerne an interessierte Häuslebauer weitergeben und mit euch teilen
  4. Als Austauschforum, denn wir laden euch herzlich ein mit uns in den Austausch zu treten und uns ebenfalls eure Tipps, Erfahrungen, Hinweise und Gedanken zu schildern

Wir möchten euch daher mitnehmen, in unser Abenteuer Eigenheim rund um die Kernsanierung und den Hausbau. Gerne berichten wir auch von unseren gemachten Fehlern, damit IHR es vielleicht besser machen könnt. Teilen mit euch unsere gewonnenen Erkenntnisse und vielleicht gelingt es uns auch euch etwas zu inspirieren.

Unsere Mission

Was euch hier außerdem noch erwartet...

Ihr findet in regelmäßigen Abständen interessante Berichte rund um das Thema Kernsanierung, Hausbau, Eigenleistung, Baufinanzierung, Auswahl der Gewerke, das richtige Equipment und vieles mehr. Wir diskutieren Pro und Kontra vereinzelter Bau-Themen und möchten unsere persönlichen Erfahrungen mit umfangreichem Bildmaterial zu den einzelnen Meilensteinen mit euch teilen.

Wir erleben aktuell alle Bauphase selbst und stehen täglich mit eigenen Händen im Baustaub. Daher kennen wir gewisse Unsicherheiten, Ängste und Sorgen die mit dem Hausbau verbunden sind sehr gut. Wir zeigen euch weiter, was alles möglich ist, wenn man den Mut hat es umzusetzen und an SEINEN Träumen festhält ohne sich von anderen reinreden zu lassen. 

Darüber hinaus beantworten wir die Fragen:

Wieso haben wir uns für diese oder jede Dachform, Heiztechnik, Innenputzart und Außendämmung entschieden? Und was würden wir beim nächsten Hausbau jetzt schon anders machen?

Deshalb seid gespannt, hier findet ihr viele tolle Infos und Einblicke in die Welt der Bauherren/innen.

Ein aktueller Einblick

Die Ruine in Bildern

Kontakt

Ihr habt Fragen? Meldet euch!